
Mediola ist eines der ersten akkreditierten Unternehmen für Rapid Recertification
Als eines der ersten Unternehmen wurde mediola im Rahmen des neuen FastTrack Recertification Program der Connectivity Standards Alliance (CSA) akkreditiert. Unsere Mitarbeiter konnten dafür erfolgreich an einem offiziellen Schulungsprogramm beim TÜV Rheinland teilnehmen, das von der CSA anerkannt ist und speziell zur vereinfachten Rezertifizierung von Matter-Produkten entwickelt wurde.
Insgesamt nahmen vier unserer Mitarbeiter an der eintägigen Spezial-Schulung in den Räumlichkeiten des TÜV Rheinland in Bochum teil und konnten damit die von der CSA geforderten Voraussetzungen erwerben.
Dank dieser Akkreditierung sind wir nun berechtigt, unsere bereits Matter-zertifizierten Produkte eigenständig über das FastTrack-Programm zu rezertifizieren – ohne den aufwändigen Umweg über ein autorisiertes Testlabor (Authorized Test Lab, ATL) gehen zu müssen.

Effizienz und Kostenersparnis durch FastTrack
Das im November 2024 eingeführte Programm richtet sich exklusiv an Promoter- und Participant-Mitgliedsunternehmen der CSA. Es ermöglicht eine schnelle, kosteneffiziente Rezertifizierung für Produkte, die bereits eine vollständige Erstzertifizierung durch ein ATL durchlaufen haben. Damit reagiert die CSA auf die wachsenden Anforderungen an agile Produktzyklen und häufige Software-Updates.
Aus unserer Sicht ist dieser Schritt der CSA nicht nur sinnvoll und richtig, sondern auch notwendig: Der klassische Rezertifizierungsprozess mit einem erneuten ATL-Test ist gerade bei kleineren Änderungen – etwa bei einem Update auf eine neue Matter-Version – oft mit erheblichem Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Durch FastTrack lassen sich sicherheitsrelevante Fixes und funktionale Verbesserungen künftig deutlich schneller und flexibler bereitstellen – ein entscheidender Vorteil für Hersteller und Endkunden gleichermaßen.

Wie ist der Ablauf?

Wie schon bisher, als Vorbereitung auf den ATL-Test, führen wir auch im Rahmen des neuen Verfahrens umfassende interne Tests durch. Diese basieren auf den offiziell zugelassenen Testwerkzeugen und -suiten der CSA und gewährleisten die vollständige Konformität unserer Produkte mit dem Matter-Standard.
Neu ist: Nach erfolgreich bestandenen Selbsttests können wir unsere Produkte eigenständig rezertifizieren. Die entsprechenden Testprotokolle werden an die CSA übermittelt und müssen für mindestens fünf Jahre archiviert werden. Zusätzlich übermitteln wir zwei Mustergeräte an die CSA. Dort finden schließlich stichprobenartige Prüfungen im CSA Certification Department sowie im CSA Interoperability Lab (Alliance Interoperability Testing Facility) statt, um die Qualitätssicherung dauerhaft zu gewährleisten.
Wir sind überzeugt, dass dieses neue Verfahren nicht nur zur Reduzierung von Kosten und administrativem Aufwand beiträgt, sondern auch die Weiterentwicklung des Matter-Standards nachhaltig beschleunigt – zum Vorteil eines offenen, sicheren und umfassend interoperablen Smart-Home-Ökosystems.
Mediola SH 2.0 OEM Produkte sind der ideale Einstieg in die neue Matter-Welt
Die neuen OEM-Matter-Produkte von Mediola bieten einen sehr einfachen und kosteneffizienten Zugang für die Produkte von Gebäudetechnik-Herstellern zu dem dynamisch wachsenden Matter-Ökosystem, das den Smart Home Markt disruptiv und nachhaltig verändern wird.
Über die Akkreditierung für das Fasttrack-Programm ist die Rezertifizierung der Mediola OEM-Matter-Produkte nun noch schneller, einfacher und kostengünstiger möglich.
