
Der Winter ist da, die Tage werden immer kürzer und es ist kalt draußen. Da ist es naheliegend, dass man die Fenster nicht so oft öffnen möchte. Aber reicht es z. B. zweimal am Tag kurz für 10 Minuten stoß zu lüften?
Wie es wirklich um das Raumklima in den eigenen vier Wänden bestellt ist, weiß kaum jemand. Doch gerade das Raumklima wirkt sich auf das Wohlbefinden und die menschliche Gesundheit in ganz besonderem Maße aus – auch weil wir heute fast 2/3 unseres Lebens in geschlossenen Räumen verbringen.
Eine Lösung für gesundes Raumklima bietet der uHoo-Sensor. Während die meisten anderen Klimageräte nur Temperatur und Luftfeuchtigkeit und in einigen Fällen noch den CO2-Gehalt messen, bildet der UHoo-Sensor gleich 9 verschiedene Werte für Luftgüte ab. Er misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, (Fein)Staub, VOC (Flüchtige organische Verbindungen), Stickstoffdioxid, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Ozon und Luftdruck und zeichnet so ein umfassendes und ganzheitliches Bild der Luftqualität.
uHoo richtig smart – mit AIO CREATOR NEO
Ab AIO CREATOR NEO Version 2.6.3 (IQONTROL NEO voraussichtlich ab 01/2020) ist es nun auch möglich diesen smarten Alleskönner für Raumluft mit weiteren Smart Home-Geräten anderer Hersteller über eine einzige Smart Home-App zu steuern. Denn das ist bisher der Nachteil an der Uhoo-eigenen App: Sie ist völlig losgelöst von anderen Smart Home-Steuerungen und muss zum Anzeigen der Werte extra geöffnet werden. Zwar sendet die App bei Überschreiten der Werte Push-Nachrichten aufs Handy, darauf reagieren muss man dann aber selbst.
In Kombination mit dem AIO CREATOR NEO hingegen können über das NEO Plugin Automation Manager z. B. Tasks erstellt werden, die auf die Veränderung der gemessenen Raumluft reagieren. So kann man bei Überschreitung eines CO2-Werts z. B. automatisch den Lüfter veranlassen für Frischluft zu sorgen oder sich über den Farbwechsel einer Lampe dezent anzeigen lassen, dass ein bestimmter Wert nicht in Ordnung ist. Die Möglichkeiten sind vielfältig und den eigenen Vorstellungen kaum Grenzen gesetzt.
Einen typischen Anwendungsfall stellen wir dazu in unserem How-to mit uHoo und Philips Hue vor.
Die Luftqualität visualisieren – Ganz einfach mit stylischen Widgets
Für die Visualisierung im AIO CREATOR NEO stehen drei übersichtliche Widgets zur Verfügung, die sich kinderleicht und in Windeseile in die Fernbedienung einfügen lassen.
Die Widgets können im Anschluss nach Belieben angepasst und verändert werden. Und wer mag, kann sich seine Visualisierung natürlich auch komplett ohne Widgets selbst zusammenstellen.
Eingebunden in den AIO CREATOR NEO wird der smarte uHoo Luftgütesensor dabei als Cloud-System über den uHoo-Cloud-Account.
Weiterlesen:
- Zur CREATOR Online-Doku: Wie man Cloudsysteme in den AIO CREATOR NEO einbindet
- How-to: Mit dem uHoo-Sensor und Philips Hue die Luftqualität visualisieren.