AIO CREATOR NEO Release 2.8.3: Shelly- und Nanoleaf-Plugin

Heute wurde die brandneue Version 2.8.3 des AIO CREATOR NEO veröffentlicht. Mit dieser Version erscheinen einige sehr spannende und langersehnte Features. Des Weiteren wurden auch für die niedrigeren Versionszweige folgende Updates veröffentlicht: 2.7.5 / 2.6.10 / 2.1.26

NEO Plugin für Shelly (ab 2.8.3)

Vielfach angefragt und nun endlich verfügbar: Mit der aktuellen Version und dem NEO Plugin Shelly können nun auch die heiß begehrten WiFi-Geräte von Shelly in den AIO CREATOR NEO eingebunden werden und so Teil Deiner All-in-One Smart Home Fernbedienung werden.

Unterstützt werden aktuell die beliebtesten Produkte aus der Shelly-Familie:

Dabei stehen für die preisgünstigen und gleichzeitig äußerst leistungsfähigen Komponenten eine Vielzahl an Befehlen und Statusmeldungen im AIO CREATOR NEO zur Wahl, sodass Du Deine eigene Smart Home App hier ganz nach Deinen persönlichen Anforderungen zusammenstellen kannst.

Neben der Option, die Fernbedienung völlig frei „from the scratch“ zu gestalten, stehen mit dem neuen Release auch einige Smart Widgets speziell für die Shelly-Geräte bereit, die das Gestalten erheblich vereinfachen. Smart Widgets sind vordesignte Elemente, die zu jedem Gerät die gängigsten Steueroptionen in einem fertigen Layout vereinen. Wird ein Smart Widget in die Oberfläche eingefügt, werden dem Widget automatisch die entsprechenden Befehle und Status zugeordnet, sodass auch eine komplexe Fernbedienung im Handumdrehen erstellt werden kann.

Hier kannst Du nachlesen, wie Deine Shelly-Komponenten integriert werden.

NEO Plugin Nanoleaf (ab 2.8.3)

nanoleaf

Bild © Nanoleaf

Die farbigen Dreiecke und Quadrate von Nanoleaf, die beliebig zu geometrischen Mustern angeordnet werden können und ein einzigartiges Beleuchtungserlebnis bieten, dürfen eigentlich in keinem Smart Home fehlen. Mit dem aktuellen CREATOR Release und dem NEO Plugin Nanoleaf stehen sie nun auch im CREATOR zur Wahl. Unterstützt werden hier ab sofort die Modelle Nanoleaf Light Panel* und Nanoleaf Canvas*.

Im CREATOR können fortan nicht nur Helligkeit, Farbe oder Effekt der Nanoleaf-Panels gesteuert werden, als besonderes Highlight stehen die Panels auch im Automation Manager als Auslöser zur Verfügung. So kann z. B. ab sofort ein einfaches Berühren eines bestimmten Panels des Nanoleaf-Arrangements die Zimmerbeleuchtung schalten, den Sonos-Speaker starten, die Rollläden herunterfahren oder vieles mehr. Ihrer Fantasie sind mit dem Automation Manager und der Nanoleaf-Integration keine Grenzen gesetzt.

Hier kannst du nachlesen, wie Nanoleaf in den CREATOR integriert wird.

Textfarbe bei Skinkonvertierung, schnellerer Geräteimport u. v. m. (Alle neuen Versionen)

Die aktuelle AIO CREATOR NEO Version bietet darüber hinaus noch eine Reihe weiterer Features. So kann nun bei der Skinkonvertierung nicht nur der Stil der Icons, sondern in einem Zug auch die Farbe der Textelemente angeglichen werden. Zudem haben wir den Geräteimport verbessert, sodass auch eine große Anzahl Geräte nun zügig in den AIO CREATOR NEO importiert werden kann. Natürlich haben wir darüber hinaus auch einige neue Homematic IP-Geräte integriert, nämlich: HmIP-DRBLI4, HmIP-DRSI4,HmIP-DRDI3, HmIP-SCI, HmIP-ASIR-2, HmIP-WTH-B,HmIP-WRCD,HmIP-PCBS2-HmIP-SMI55, HmIP-SPI (über CCU) und HmIP-HDM1 (über CCU und V6)

Dies und eine Reihe weiterer Features kannst Du wie immer in unserem Changelog nachlesen.

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links / Werbung.

Tags:

Ads

You May Also Like

IQONTROL NEO Release 1.17

NEU: IQONTROL NEO Release 1.17 – neue Alarmfunktion und viele neue Hersteller

das neue Release bietet viele neu unterstützte marken und Geräte sowie zwei neue, leistungsstarke ...

AIO GATEWAY Sensormodus

Sensormodus und Kompatibilität bei den AIO GATEWAYs

Was ist der Sensormodus? Wann muss ich darauf achten? Erfahre hier alles um die ...

Online-Seminar

NEU: Jetzt für kostenfreie mediola Online-Seminare anmelden!

Jetzt ganz einfach den Umgang mit AIO CREATOR NEO und IQONTROL NEO lernen. Kostenfrei!

HTTP-Request mit KODI

KODI: Anzeige und Steuerung über HTTP-Requests

Mit HTTP-Requests kannst Du nun auch Geräte an den CREATOR anbinden, für die es ...

mediola access point

Mit dem AIO CREATOR NEO und dem Homematic IP Access Point die ganze Welt des Smart Home steuern

Der AIO CREATOR NEO und der Homematic IP Access Point formen jetzt ein unschlagbares ...

V6 plus - jetzt lieferbar

Höher, schneller, weiter: Das neue V6 Plus – ab sofort lieferbar

Das neue V6 Plus ist da und kann ab sofort bestellt werden. Hier findest ...